Alle im Ziel angekommen!
Auf kaufland.de/gewinner finden Sie die glücklichen Gewinner des Rentierrennens.
Auf kaufland.de/gewinner finden Sie die glücklichen Gewinner des Rentierrennens.
Sichern Sie sich je 15 Euro Einkaufswert ein Rubbellos und gewinnen Sie mit etwas Glück einen von zahlreichen Preisen im Gesamtwert von über 10.000.000 Euro!
Die Rubellosausgabe läuft vom 10.12. – 24.12.2020. Die Eingabe der Codes ist bis zum 07.01.2021 um 23:59 Uhr möglich.
Kaufland Dienstleistung
GmbH & Co. KG
Rötelstraße 35
74172 Neckarsulm
Telefon: 08 00 / 1 52 83 52
E-Mail: service@kaufland.de
Amtsgericht Stuttgart: HRA 104637
USt-IdNr.: DE238991470
Sitz: Neckarsulm
Die Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG wird u. a. durch Ralf Imhof und Evelyn Opel vertreten.
Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
Rötelstraße 35
74172 Neckarsulm
Telefon 08 00 / 1 52 83 52
E-Mail: service@kaufland.de
Alle Fragen zur Datenverarbeitung beim Gewinnspiel (bspw. Auskunftsansprüche nach Art. 15 DSGVO) sind an datenschutz@kaufland.de unter dem Stichwort "Datenschutz #Gewinnspiel Kaufland’s Rentier-Rennen" zu richten. Alternativ können Sie die Fragen auch per Post an die angegebene Adresse richten.
Zweck der Datenverarbeitung im Rahmen des Gewinnspiels „Kaufland’s Rentier-Rennen“ ist die Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels (Gewinnerermittlung, Gewinnerbenachrichtigung, Zusendung des Gewinns), nach den Vorgaben der Teilnahmebedingungen sowie die anschließende Berichterstattung über das Gewinnspiel. Zur Teilnahme am Gewinnspiel werden die Serverdaten und die IP-Adresse der Teilnehmer verarbeitet. Von den Gewinnern werden zur Zustellung der Gewinne und zur Kontaktaufnahme zur Abwicklung des Gewinnspiels folgende Daten verarbeitet: Anrede, Name, Vorname, E-Mailadresse, Telefonnummer, Straße, Hausnummer, PLZ und Ort. Die Gewinner werden im Internet unter Kaufland.de veröffentlicht. Es werden teilweise bei den Übergaben der Autos an die Gewinner Bilder gemacht, die für die interne und externe Kommunikation über das Gewinnspiel genutzt werden. Die Veröffentlichung der Gewinner erfolgt in anonymisierter Form (Bsp. „Brigitte H. aus München“) auf der Kaufland Webseite.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen des Gewinnspiels ist im Fall Ihrer Teilnahme grundsätzlich Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Speicherdauer: Nach Ende des Gewinnspiels und Bekanntgabe der Gewinner werden die Daten der Teilnehmer gelöscht. Die Daten der Gewinner werden für 2 Jahre aufbewahrt, um die Gewinnabwicklung zu ermöglichen und etwaige Rückfragen bestmöglich bearbeiten zu können. Nach 2 Jahren werden die Daten der Gewinner gelöscht. Die in anonymisierter Form zur Herstellung größtmöglicher Transparenz veröffentlichten Namen der Gewinner bleiben auf unserer Website für maximal 12 Monate abrufbar. Die bei der Gewinnübergabe der Autos gemachten Fotos von den Gewinnern werden, wenn es keine andere Vereinbarung gibt, spätestens 2 Jahr nach Veröffentlichung gelöscht.
Die im Rahmen von Gewinnspielen erhobenen personenbezogenen Daten liegen grundsätzlich nur im Zugriff der das Gewinnspiel betreuenden Fachbereiche innerhalb der Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG (Verantwortlicher), welche das konkrete Gewinnspiel durchführt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, sofern dies für die Durchführung des Gewinnspiels, z.B. für die Zusendung des Gewinns erforderlich ist. Die Daten der Teilnehmer und Gewinner können an von uns beauftragte Agenturen für die Durchführung des Gewinnspiels und das Gewinnerhandling weitergegeben werden. Kaufland sichert zu, dass alle personenbezogenen Daten entsprechend den geltenden Datenschutzvorschriften vertraulich behandelt werden und dass entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO abgeschlossen worden sind.
Die Anmeldung zum Newsletter ist für die Teilnahme am Gewinnspiel nicht erforderlich.
Zweck der Datenverarbeitung/Rechtsgrundlage: Sie haben im Rahmen des Gewinnspiels optional und freiwillig die Möglichkeit über das Anklicken der Einwilligungs-Checkbox den Kaufland Newsletter zu bestellen und erhalten dafür als Neu-Abonnent im Gegenzug einen zusätzlichen Gewinnspielcode. Nach Absenden des Bestellformulars erhalten Sie von uns eine E-Mail mit einem Bestätigungslink (Double-Opt-In). Sofern Sie den darin enthaltenen Link innerhalb von 7 Tagen anklicken, sind Sie für den jeweiligen Newsletter angemeldet. Dies wird Ihnen durch das Weiterleiten auf die Kaufland-Bestätigungsseite angezeigt. Danach erhalten sie per Mail einen zusätzlichen Gewinnspielcode.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ihrer E-Mailadresse im Rahmen des Versandes von Newslettern ist ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Zweck der Datenverarbeitung im Rahmen der Bestellung des Kaufland-Newsletters ist die Information der Newsletter-Abonnenten zu Waren, Gewinnspielen, Aktionen, Umfragen und Dienstleistungen der Kaufland Gruppe, sowie Informationen zu Fotoprodukten (www.kaufland-foto.de). Die Einwilligung zur Bestellung des Kaufland-Newsletters können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie den entsprechenden Abmeldelink in einem der Newsletter betätigen oder eine E-Mail an widerruf@kaufland.de schicken. Sie erhalten dann in der Folge keine Newsletter mehr. Optionale Daten können Sie zudem jederzeit einzeln ändern oder löschen. Den Link hierzu finden Sie im unteren Teil des Newsletters. In der Folge werden die freiwilligen Zusatzangaben umgehend gelöscht oder entsprechend Ihrer Eingabe geändert.
Empfänger/Kategorien von Empfängern: Die im Rahmen der Newsletter-Bestellung erhobenen Daten liegen grundsätzlich nur im Zugriff des Fachbereiches innerhalb der Kaufland Dienstleistung, der mit der Abwicklung und Betreuung des Newsletter-Versandes beauftragt ist, sowie unseres Kundenmanagements. Sofern für die Durchführung des Newsletter Versandes externer Auftragsverarbeiter eingesetzt werden, sind diese nach Art. 28 DSGVO vertraglich verpflichtet und entsprechend auf Vorhaltung geeigneter organisatorischer und technischer Sicherheitsmaßnahmen hin kontrolliert worden.
Speicherdauer/Kriterien für Festlegung der Speicherdauer: Sofern Sie Ihre Einwilligung zum Erhalt des Kaufland-Newsletters widerrufen, werden die Daten Ihres Abonnentenprofils umgehend gesperrt und anschließend gelöscht. Als Folge erhalten Sie keinerlei personalisierte Werbung mehr (beispielsweise personalisierte Newsletter, Infomails o.ä.).
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Webseite nutzen wir auf Grundlage des Artikel 6 Abs. 1 f) DSGVO Adobe Analytics, ein Webanalysedienst von Adobe (Adobe Systems Software Ireland Limited, Companies Registration Number 344992, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet.
Das Cookie erzeugt dabei folgende Informationen über Ihre Benutzung unserer Webseite:
Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung unserer Webseiten auszuwerten, um Berichte über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (sogenanntes IP-Masking).
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können dieser Datenerhebung und -speicherung mittels des permanenten Cookies durch die Adobe Systems GmbH jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Hierzu müssen Sie nur den entsprechenden Link anklicken und auf der hierrüber zu erreichenden Seite Ihren Widerspruch bestätigen. In diesem Fall wird ein permanenter „Do not track“-Cookie von Adobe in Ihrem Browser gesetzt, so dass die Adobe Technologie nicht mehr zum Einsatz kommt. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Adobe Analytics finden Sie auf der Webseite von Adobe Analytics.
Empfänger/ Kategorien von Empfängern:
Die im Cookie erzeugten Informationen werden an einen Server von Adobe in den USA übertragen und dort gespeichert. Unseres Wissens wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt. Gegebenenfalls werden diese Informationen an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten.
Speicherdauer/Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer:
Nach der Anonymisierung der IP-Adresse ist ein Rückschluss auf Ihre Person nicht mehr möglich. In den auf Basis von Adobe Analytics erstellten Reports ist kein Personenbezug mehr vorhanden.
Wir verwenden zur Fehlerprotokollierung den Dienst Sentry der Functional Software Inc., 132 Hawthorne Street, San Francisco, California 94107, um die technische Stabilität unseres Dienstes durch Überwachung der Systemstabilität und Ermittlung von Codefehlern zu verbessern. Sentry dient alleine diesen Zielen und wertet keine Daten zu Werbezwecken aus. Protokolliert wird die IP-Adresse, das verwendete Betriebssystem, eventuelle Schritte, die zu einem Fehler geführt haben, inkl. Stack-Trace sowie weitere HTTP-Kopfzeilen. Die Daten der Nutzer, wie z.B. Angaben zum Gerät oder Fehlerzeitpunkt werden nicht personenbezogen genutzt und nach Fehlerbehebung gelöscht. Bei der Fehlerauswertung wird mit anonymisierten IP-Adressen gearbeitet. Der Dienst wird durch die Verwendung einer eigenen Installation von Sentry ausschließlich auf Servern in Deutschland gehostet, so dass ein Datentransfer in die USA nicht stattfindet. Die Rechtsgrundlage für die Nutzung von Sentry ist das berechtigte Interesse nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO an einer effektiven Fehlerbehebung und nutzergerechten Gestaltung unserer Angebote.
Zum Schutz Ihrer Daten und zur Sicherung der Übermittlung von Formularen im Rahmen der Gewinnspielteilnahme, nutzen wir auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 f) DSGVO Google reCaptcha, ein Dienst der Google LLC („Google"). Unser berechtigtes Interesse folgt aus den dargestellten Zwecken. In diesem Zusammenhang wird durch eine Analyse diverser Informationen ermittelt, ob die Dateneingabe durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Die erzeugten Informationen werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort verarbeitet. Die Erfassung und Auswertung ermöglichen uns oder Google nicht, Sie zu identifizieren. Insbesondere werden die Informationen nicht durch Google mit personenbezogenen Daten zu Ihnen zusammengeführt. Weitere Informationen zu Google reCaptcha finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Sie haben das Recht, nach Art. 15 Abs. 1 DSGVO auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die bei Kaufland zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Zusätzlich haben Sie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) Ihrer personenbezogenen Daten.
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 e) oder f) DSGVO beruht, steht Ihnen nach Art. 21 DSGVO ein Widerspruchsrecht zu. Soweit Sie einer Datenverarbeitung widersprechen, unterbleibt diese zukünftig, es sein denn, der Verantwortliche kann zwingende schutzwürdige Gründe für die weitere Verarbeitung nachweisen, die das Interesse des Betroffenen am Widerspruch überwiegen.
Sofern Sie selbst die verarbeiteten Daten zur Verfügung gestellt haben, steht Ihnen ein Recht auf Datenübertragung nach Art. 20 DSGVO zu.
Sofern die Datenverarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO beruht, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigen Verarbeitung berührt wird.
Wenden Sie sich bitte in den zuvor genannten Fällen, bei offenen Fragen oder im Fall von Beschwerden schriftlich oder per E-Mail an unseren Datenschutzbeauftragten. Zudem haben Sie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde. Zuständig ist die Datenschutz-Aufsichtsbehörde des Bundeslandes, in dem Sie wohnen oder in dem der Verantwortliche seinen Sitz hat.
E-Mail: datenschutz@kaufland.de
Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG
Kaufland Datenschutzbeauftragter
Rötelstraße 35
74172 Neckarsulm
Mit Ihrer Teilnahme akzeptieren Sie ausdrücklich die Teilnahmebedingungen und willigen zudem im Falle eines Gewinns in die Veröffentlichung Ihrer Daten gemäß Ziff. 5 der Datenschutzgrundsätze im Rahmen von Berichterstattung über die Gewinnspielaktion ein.
Veranstalter des Gewinnspiels ist die Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG, Rötelstr. 35, 74172 Neckarsulm.
Die Teilnahme am Gewinnspiel richtet sich nach den folgenden Bedingungen:
Teilnahmeberechtigt ist jede natürliche Person, die mindestens 18 Jahre alt ist und ihren Wohnsitz innerhalb Deutschlands hat und diesen Teilnahmebedingungen zustimmt. Mitarbeiter der Unternehmensgruppe Kaufland und teilnehmende Dienstleister, wie auch deren Angehörige sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Zudem erklärt der Teilnehmer durch die Teilnahme seine Einwilligung gem. Ziffer 4 dieser Teilnahmebedingungen bzgl. der Veröffentlichung der Tatsache seines Gewinns auf der Kaufland Website, Kaufland Facebook Seite oder Kaufland Instagram Kanal durch einen entsprechenden anonymisierten Gewinnerhinweis.
Verstößt ein/e Teilnehmer/in gegen diese Teilnahmebedingungen oder verwendet er / sie falsche Angaben, behält sich die Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG das Recht vor, diese/n Teilnehmer/in vom Gewinnspiel auszuschließen.
Mit jedem Einkauf im Warenwert von je 15 EUR, der im Zeitraum vom 10.12.2020 bis 24.12.2020 in den Kaufland Filialen getätigt wird, erhalten Kaufland-Kunden ein Rubbellos mit einem Rubbelfeld zusätzlich zu ihrem Einkaufszettel. Bei einem Einkauf in Höhe von 45 EUR erhält der Kunde daher also drei Rubellose. Es werden maximal 10 Rubbellose pro Kassenbon ausgegeben. Bei Anmeldung zu unserem Newsletter erhält der Anmelder einen weiteren Rubellos dazu. Dies gilt nur für eine Erstanmeldung. Nähere Informationen hierzu siehe beigefügte Datenschutzbestimmungen. Der Teilnehmer muss das Rubbelfeld freirubbeln. Der Gewinncode muss auf der auf dem Los mitgeteilten Internetseite www.kaufland.de/rentier eingegeben werden. Der Gewinner wird per Los gezogen. Auf Wunsch kann das Ergebnis des Loses durch ein animiertes Rentier-Rennen aufgelöst werden. Die letzte Möglichkeit den Gewinncode zu registrieren ist der 07.01.2021 um 23:59 Uhr. Danach verlieren alle Gewinncodes ihre Gültigkeit. Zum gewinnspielrelevanten Umsatz zählen aus rechtlichen Gründen nicht solche mit Tabak und Presseerzeugnissen, Gutschein- und Telefonkarten und schließlich Pfand.
HINWEIS: Die Teilnehmer sind bis zum 30.06.2021 verpflichtet ihr Original Kaufland Rubbellos bzw. die Original E-Mail mit dem Gewinncode zu Prüfzwecken aufzubewahren und gegebenenfalls vorzulegen. Bei Nichtvorlage auf Anforderung behält sich Kaufland vor, die Teilnehmer vom Gewinnspiel auszuschließen.
Die Gewinne werden per Zufallsprinzip verlost. Der Gewinner muss im weiteren Verlauf Angaben zu seiner Person zwecks Übermittlung des Gewinns machen. Die Angabe der Telefonnummer ist zwecks Gewinnversendung verpflichtend. Gibt der Gewinner seine Daten nicht binnen drei Tagen ein, verfällt der Gewinnanspruch. Die Bekanntgabe des Gewinners erfolgt ohne Gewähr. Die Gewinne werden nicht alternativ in bar ausgezahlt. Gewinnansprüche sind nicht auf andere Personen übertragbar. Mit Versendung bzw. Übergabe geht die Gefahr der Verschlechterung und des zufälligen Untergangs auf den Gewinner über. Im unwahrscheinlichen Falle der Nichtverfügbarkeit eines Gewinnes behält sich Kaufland das Recht vor, diesen nach eigenem Ermessen durch einen gleichwertigen Gewinn zu ersetzen. Eine Gewährleistung für die Gewinne gibt es nicht.
Diese Teilnahmebedingungen und die gesamte Rechtsbeziehung zwischen den Teilnehmern und der Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Sollten einzelne Bestimmungen der Teilnahmebedingungen ungültig sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Teilnahmebedingungen unberührt. Die Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung und ohne Angabe von Gründen zu ändern (z. B. die Teilnahmebedingungen) oder zu beenden, wenn aufgrund Betruges, technischer Gründe oder anderer außerhalb der Kontrolle der Kaufland Dienstleistung GmbH & Co. KG liegender Gründe eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann. Hieraus können die Teilnehmer keine Ansprüche herleiten. Sofern eine Unterbrechung oder Beendigung auf dem Verhalten eines Teilnehmers beruht, ist der Veranstalter berechtigt, von diesem Teilnehmer Ersatz des hierdurch entstehenden Schadens zu verlangen.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.